Oder was Sie als Führungskraft von Rabea lernen können
Liebe Leserin, Lieber Leser,
immer wieder erleben wir, dass ein Leben als Führungskraft gleichzeitig ein sehr spannender Lebensabschnitt ist. Das Leben insgesamt ist ein ungewöhnlich witziger Bereich. Gerade als Führungskraft, wie auch im restlichen Leben, erfahren Sie, dass Probleme niemals aufhören zu existieren – immer, wenn Sie ein Problem gelöst haben, taucht ein neues Problem auf. Die Welt kümmert sich nicht um Sie (auch, wenn manchmal Menschen sich sehr wohl kümmern) und je älter Sie als Führungskraft werden, desto leichter verstehen Sie, was Sie alles hätten tun können oder sollen, als Sie jünger waren. Das Leben als Führungskraft, gerade in der jetzigen Zeit, ist sehr spannend und gleichzeitig auch urig. Es macht einerseits demütig und andererseits ist es als Führungskraft schwer, immer Führungskraft zu sein. Denn Sie wissen, dass Sie keine zweite Chance bekommen, Ihr Leben noch einmal zu leben und jede Sekunde für immer vorbei ist.
Der Kreislauf
Eine Möglichkeit, diesen Kreislauf zu unterbrechen und den Kreislauf besser genießen zu können, ist einen Ort oder Platz zu finden, und diesen besonderen Ort oder Platz zu Ihrem besonderen Ort zu machen. Es kann eine Parkbank sein oder auch ein Strand. Aber es ist nie der Ort, an dem Sie die meiste Zeit verbringen können oder werden. Und dieser Ort befindet sich nicht vor einem Computerbildschirm oder einem Fernseher.
Verstehen Sie mich bitte richtig: Ich liebe meine Arbeit als Trainer, ich liebe es, auf der Bühne zu stehen und Vorträge zu halten, ich liebe es Menschen zu coachen und Unternehmen zu beraten – es saugt meine Zeit in einer Geschwindigkeit auf, dass morgen schneller das ist, als mir lieb ist. Aber wann immer ich unterwegs, im Büro oder Zuhause bin, ruft Rabea.
Rabeas Ruf
Wenn Rabea nicht rufen würde, dann würde ich sehr wahrscheinlich der Typ sein, der sein Mittagessen schnell am Schreibtisch herunter schlingen würde oder der stundenlang im Internet surfen würde in der Hoffnung, seinen Seelenfrieden zu finden, der niemals eintritt. Aber Rabeas Ruf ist ein guter Ruf, ein sehr hartnäckiger Ruf, und er ist sehr wahrscheinlich wichtiger für mich, als er für Sie ist. Und alleine das einzugestehen und zu sagen ist schon etwas Besonderes. Wenn Rabea ruft, folge ich diesem Ruf. Diesem Ruf, der mich zu meinem besonderen Ort führt. Manchmal vergesse ich sogar mein Mobiltelefon im Büro.
Rabea besitzt eine Leidenschaft, die andere ansteckt. Eine ihrer liebenswertesten Eigenschaften. Und es ist diese Leidenschaft, die mir ein Lächeln auf die Lippen zaubert und mir immer wieder bewusst macht, was Führung wirklich bedeutet.
Früher habe ich oft darüber nachgedacht, wie die Welt wohl sein wird, wenn Rabea eines Tages nicht mehr an meiner Seite ist, wenn ihre Zeit vorbei ist, denn als Führungskraft wissen wir, dass Erwartungen eher früher als später durchkreuzt werden. Es machte mich immer sehr traurig und war immer sehr schwer vorzustellen. Gleichzeitig machten mich diese Gedanken jedoch auch dankbar – dankbar für die gemeinsame Zeit, die wir haben. Nicht gestern, nicht morgen – sondern Heute. In jedem Augenblick sich bewusst zu machen, wie kostbar Rabeas Ruf ist.
Wenn Sie sagen würden, dass ich die konsequente und disziplinierte Führungskraft bin, die bei ihrer Rückkehr auf Rabea zugeht und sich zu keiner Gefühlsregung hinreißen lässt, so würde ich Ihnen Recht geben wollen – doch die Realität sieht anders aus. Es ist ernüchternd – bin ich doch der selbst disziplinierte und „hart gegen sich selber“ vorgehende Coach, richtig? – aber Demut ist eine gute Sache und Rabeas Ruf macht demütig. Im Leben, wie auch im Geschäft, können Sie nicht alles alleine und auf eigene Faust machen – das geht auf Dauer nicht erfolgreich gut. Doch wahre Freunde und Rabea helfen und am Ende meiner Tage werde ich keine Sekunde bereuen, die ich mit Rabea verbracht habe. Und optimalerweise auch nicht die Zeit mit meinen wahren Freunden.
Für Rabea bedeutet unsere gemeinsame Zeit einfach nur sie und ich. Egal, ob Sie morgens noch einmal die Treppe hoch stürmt um sich, in einem Anflug Ihrer Leidenschaft, zu mir ins Bett zu werfen oder ob sie gleich nach dem Wachwerden sofort anfängt, mich im wahrsten Sinne des Wortes „voll zu sabbeln“. Es ist Rabeas Leidenschaft, die ihren Ruf so hartnäckig macht – auch wenn sie mich daran erinnert, das es Zeit ist, meinen Schreibtisch zu verlassen, um ins Bett zu gehen oder um eben an den besonderen Ort zu gehen.
Doch wer ist Rabea?
Rabea ist unsere knapp 11 Jahre alte Rhodesian Ridgeback Hündin. Ein Mitglied unseres Hunderudels, das aus 4 großen Rhodesian Ridgeback Hunden besteht. Und genau das ist es, was ihren Ruf, so wie auch den Ruf der anderen Rudelmitglieder, so besonders macht und mir jeden Tag aufs Neue zeigt, worauf es bei Führung wirklich ankommt.

© = Nuno F. Assis
Rhodesian Ridgebacks sind Hunde, die ursprünglich aus Afrika stammen und dort im wesentlichen gezüchtet wurden um das Vieh und das Dorf zu bewachen, sowie um auf die Löwenjagd zu gehen. Ja Sie lesen richtig – auf die Jagd nach Löwen. Dieser Hintergrund hat im Laufe der Jahre eine Hunderasse hervor gebracht, die über eine außergewöhnlich hohe Ausdauer verfügt, die sehr intelligent ist, was sich in einer gewissen Sturheit zeigt und die ein hohes Maß an körperlicher und geistiger Auslastung bedarf.
Rabeas Führung
Doch ihr Ruf ereilt nicht nur mich, sondern das gesamte Rudel. Und es ist unendlich spannend zu sehen, wie Rabea die anderen Rudelmitglieder im Spiel, auf Wanderungen und/oder an unserem besonderen Ort führt. Nicht durch Aggressivität oder lautstarkes Gebelle, sondern durch ihre Körpersprache und durch ihre Energie, die sie mithilfe Ihrer Leidenschaft ausstrahlt. Ihr wurde kein Titel verliehen und sie wurde auch nicht von außen auf eine Position gesetzt, sondern es sind ihre Handlungen, die sie in den Augen der anderen Rudelmitglieder zur Führungskraft macht.
Und es ist Rabea, die mir an manchen Tagen zeigt, wo meine Führung des Rudels nicht klar ist. Es ist Rabea, die mich beobachtet und die dann einschreitet, wenn meine Anweisungen entweder nicht klar sind oder die anderen Rudelmitglieder meinen, diese nicht befolgen zu müssen. Es ist ihre Präsenz und es ist ihre unscheinbare Haltung (sie ist übrigens die Kleinste im Rudel), die im Alltag Führung in einer Klarheit demonstriert, wie ich es so selten erlebt habe.

© = Nuno F. Assis
Der RABEA-Effekt
Rabea und ihre Leidenschaft enttäuschen nie. Es spielt keine Rolle, ob sie ein Publikum bestehend aus einer Person oder einem Hund hat oder ob es ein Millionen-Publikum ist. Und an unserem besonderen Ort, während unserer besonderen Zeit, ist es so, als ob die Welt aufhört, sich zu drehen und alles was zählt ist JETZT – dieser eine Augenblick. Dies nenne ich den RABEA-Effekt. Doch Sie brauchen nicht Rabea, um diesen Effekt zu erleben (auch wenn er mit Rabea tausend Mal intensiver ist). Finden Sie einen besonderen Ort und lächeln Sie über etwas – am besten Lachen Sie aus vollem Herzen. So einfach kann es manchmal im Leben sein.

© = Nuno F. Assis
Schnappen Sie sich ihren Hund, finden Sie einen ruhigen besinnlichen Ort für Ihr Mittagessen, lauschen Sie den Klängen ihrer Lieblingsmusik, während Sie im Fitnessstudio trainieren, gehen Sie laufen oder gehen Sie einfach spazieren. Was auch immer für Sie funktioniert. Und tun Sie das jeden Tag – wenn Sie es können. Selbst, wenn Sie Ihre Regeln als Führungskraft brechen müssen. Niemand folgt immer all seinen Regeln. Auch exzellente Führungskräfte schaffen es nicht immer, all ihren Regeln zu folgen. Auch ich befolge nicht immer alle meine eigenen Regeln – egal wie diszipliniert ich bin. Brechen Sie Ihre eigenen Regeln.
Es ist wichtig, am besten täglich, Ihrer Routine zu entfliehen und Ihre Welt für ein paar Augenblicke oder ein paar Stunden dazu zu bringen, sich langsamer zu drehen oder gar stehen zu bleiben. Es sind diese Momente, in denen Sie als Führungskraft die besten Chancen haben aufzutanken, um kreativ zu führen.
Wenn Sie jemanden haben wie Rabea umso besser. Und wenn Rabeas Ruf unterstützt wird durch die Rufe von ihren Mitgliedern Prinzessin Amali, Prinz Chaka Zulu, Lady Spice oder Pirateboy Tango umso eindringlicher und besser – auch wenn Sie glauben, es würde an Ihren Nerven zehren und nagen, so gibt es keinen besseren Ruf, dem Sie folgen könnten.
Und wenn der RABEA-Effekt fast vorüber ist und wir zurück müssen, so findet sich immer noch die Zeit, etwas in Ruhe zu trinken, alle ordentlich abzutrocknen und ein letztes Mal zu lächeln. Vergessen Sie nie noch einmal in Ruhe zu lächeln – es könnte sein, dass dieses Lächeln Ihnen dorthin folgt, wohin Sie als nächstes hingehen.
IHRE LEADERSHIP-AKTION:
- Wann erleben Sie Ihren persönlichen RABEA-Effekt als nächstes? Wie können Sie Rabeas Ruf in Ihren Alltag integrieren, so dass Sie ihm folgen können, egal wo Sie sind?
- Wie können Sie Ihre Mitarbeiter anders führen mit Hilfe des Raben-Effekts?
Denken Sie immer daran:
Leadership is action – not position!
Herzlichst,
Ihr Nuno F. Assis
P.S. Rabea ist am 30. März 2012 von uns gegangen. Doch ihren Ruf höre ich nach wie vor jeden Tag und ich folge ihrem Ruf, so wie der Rest des Rudels auch. Pirateboy Tango, Prinz Chaka Zulu und Prinzessin Amali sind in ihre Fußstapfen getreten und lassen mich Rabeas Ruf nicht vergessen.